Die Firmung ist für einen jungen Christen das letzte Sakrament zur Einführung in die katholische Gemeinschaft. Bei diesem Sakrament wird dem:r Firmbewerber:in der Heilige Geist durch einen Bischof (oder einem Vertreter) gespendet. Damit darf der:die Gefirmte in seiner Gemeinde aktiv mitwirken und z.B. Ämter übernehmen. Die Firmung ist auch Voraussetzung für eine Priester- oder Diakonenweihe, aber keinesfalls Voraussetzung für das Sakrament der Ehe.
Die Firmung ist ein Geschenk Gottes, dass jede:r erhalten kann. Es kann angenommen oder abgelehnt werden. Um es anzunehmen, braucht es die eigene Zustimmung; sie braucht das eigene JA zum geschenkten Glauben.
Um das Sakrament der Firmung zu erhalten, bietet die Pfarrgemeinde mit einem Team aus Firmkatechet:innen einen Vorbereitungskurs an. Zur Vorbereitung eingeladen, werden Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Firmung das 16. Lebensjahr erreicht haben. Wer keinen Brief erhalten hat, aber gerne zur Firmung gehen möchte und getauft und mindestens 16 Jahre alt zum Zeitpunkt der Firmung ist, wendet sich dazu bitte dazu an das Pfarrbüro (Tel.: 04141 – 62602 oder pfarrbuero@heilig-geist-stade.de) oder an den Gemeindereferenten Minh Kauke (minh.kauke@bistum-hildesheim.net). Ältere Firmbewerber:innen können sich auch nachträglich bei uns anmelden.
Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht getauft und/oder die Erstkommunion erhalten hat, kann sich trotzdem gerne melden. Gemeinsam wird dann ein Weg gesucht, um das oder die fehlenden Sakramente nachzuholen.
Die Firmvorbereitung für die Firmung am 2. März ist bereits gestartet. Ein Quereinstieg für diesen Kurs ist nicht mehr möglich. Der nächste Kurs startet voraussichtlich nach dem Sommer 2025. Einladungen werden im Juni 2025 verschickt. Für weitere Informationen gerne beim Gemeindereferenten Minh Kauke melden.
Anmeldung zur Firmung 2025