Jesus folgen… hat Folgen
Ich habe bei der KI nachgefragt…
“Ein Segen sein” bedeutet, eine Quelle positiver Energie und Wirkung für andere zu sein. Es impliziert, dass man durch seine Handlungen, Worte oder einfach seine Anwesenheit anderen Menschen Gutes tut und ihnen hilft, zu wachsen und zu gedeihen. Man wird zu einem Kanal, durch den sich Gottes Segen, also seine positive und heilvolle Kraft, weiterverbreitet.
Segen:
Im religiösen Kontext ist Segen eine Zusage göttlicher Kraft und positiver Energie. Es ist der Wunsch nach Glück, Wohlergehen und Erfolg für eine Person oder eine Sache.
Ein Segen sein:
Diese Vorstellung geht über den reinen Empfang von Segen hinaus. Sie beinhaltet, dass man selbst zum Übermittler dieses Segens wird, indem man Gutes tut und anderen Menschen hilft, ihre eigenen Potenziale zu entfalten.
Konkrete Beispiele:
Ein Segen zu sein kann sich auf vielfältige Weise äußern, z.B. durch aufmunternde Worte, helfende Taten, liebevolle Zuwendung oder einfach durch eine positive Ausstrahlung. Es kann auch bedeuten, dass man seine Fähigkeiten und Talente einsetzt, um anderen zu dienen und sie zu unterstützen.
Verbindung zum Biblischen:
Der Gedanke, ein Segen zu sein, findet sich auch in der Bibel, beispielsweise in der Verheißung Gottes an Abraham, dass er gesegnet wird und zum Segen für andere sein soll (1. Mose 12,2).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Segen zu sein bedeutet, aktiv und bewusst Gutes in die Welt zu tragen und dadurch zur positiven Entwicklung anderer beizutragen.
Gottesdienste:
PFARREI BUXTEHUDE:
Do. 26.06.
12:00 St. Maria, Buxtehude Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
14:30 St. Josef, Neu Wulmstorf Eucharistische Anbetung
15:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Heilige Messe
Fr. 27.06.
18:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe
Sa. 28.06.
15:00 St. Maria, Buxtehude Trauung
15:00 Saal NW Kinderkirche
18:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Heilige Messe
So. 29.06.
10:00 St. Maria, Buxtehude
Wortgottesfeier mit Segnung von Hannah und Tim, Segnung und Einführung der neuen MessdienerInnen, Reisesegen
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
Do. 03.07.
12:00 St. Maria, Buxtehude Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
14:30 St. Josef, Neu Wulmstorf Eucharistische Anbetung
15:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Wortgottesfeier
Fr. 04.07.
19:00 St. Maria, Buxtehude Wortgottesfeier
Sa. 05.07.
18:00 St. Michael, Harsefeld Heilige Messe
So. 06.07.
10:00 St. Maria, Buxtehude Sommerkirche Peter, Paul und Mary
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
PFARREI STADE:
So. 29.06.
10:00 St. Josef, Stade Heilige Messe
10:00 St. Michael, Bremervörde Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
11:30 St. Josef, Stade Tauffeier
Di. 01.07.
15:00 St. Ansgar, Hemmoor Heilige Messe (im Gemeindehaus)
Mi. 02.07.
15:00 St. Josef, Stade Wortgottesfeier
Fr. 04.07.
19:00 St. Josef, Stade Requiem
So. 06.07.
10:00 St. Josef, Stade Kinderkirche
10:00 St. Michael, Bremervörde Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
18:00 St. Josef, Stade Taize-Gebet
INFORMATIONEN:
Time to say: „Good bye“ von Dorothea Schlegel
Über 31 Jahre waren die katholische Kirche in Buxtehude und die Kirchengemeinden im Dekanat Unterelbe mein Arbeitsplatz und mein 2. Zuhause. Hier habe ich nette Menschen kennengelernt, tolle Kolleginnen und Kollegen, meine Arbeit geliebt und meistens auch gut gemacht.
Äußere und gesundheitliche Gründe zwingen mich nun, mein Dienstverhältnis zu beenden und die Kirchengemeinde und das Dekanat als Verwaltungsleiterin zu verlassen.
Ich danke allen, die mich in den vielen Jahren unterstützt und begleitet haben und wünsche Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen.
„Good bye!“ Dorothea Schlegel
Wir verabschieden Frau Schlegel am Freitag, den 27. Juni 2025, um 18.00 Uhr im Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt in Buxtehude und laden anschliessend zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein.
Pfarrer Johannes Pawellek, Dechant
Herzliche Einladung zum DEKANATSTAG am 24. August 24 von 10 – 17h in Buxtehude:
Gerade haben wir Pfingsten gefeiert, den Geburtstag der Kirche. „Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu.“ – Auch das Antlitz der Kirche wird neu. – Das beten, singen und wünschen wir Pfingsten im Gottesdienst zum Geburtstag der Kirche und in jedem anderen Gottesdienst, den wir feiern.
Durch die Ausgießung des Heiligen Geistes werden wir immer wieder neu zu „Weggefährten für ein gelingendes Leben“.
Am Dekanatstag soll das sichtbar werden durch gemeinsame Gespräche von Menschen aus verschiedenen Gemeinden, durch ein besseres Kennenlernen der Freuden und Hoffnungen, der Sorgen und Nöte der Menschen aus den verschiedenen Gemeinden vor Ort.
Durch einen moderierten Prozess werden wir beim Dekanatstag in diesen Zeiten der Veränderung Ziele und Wege für den Entwicklungsweg von Kirche entdecken und die Teilnehmenden dazu ermutigen, zu sagen:
„Ja, diese Kirche ist auch meine Kirche.“
Der diesjährige Dekanatstag wird gemeinsam vorbereitet und durchgeführt von Mitarbeiter:innen des Bischöflichen Generalvikariats in Hildesheim und des Dekanatspastoralrats Unterelbe.
Im Namen des Vorbereitungsteams: Hans Thunert, Pastoralreferent
Pfarrei Buxtehude:
Reisesegen:
Schon jetzt beginnt die Sommer-Ferienzeit. Es ist eine schöne Tradition geworden am letzten Sonntag vor den Sommerferien mit einem Reisesegen aus der Kirchentür zu gehen. Wer so gestärkt in den Urlaub starten möchte ist herzlich zum Gottesdienst am 29.06. in Buxtehude eingeladen.
Informationen zu den Sommerferien:
-
- Die Seniorenrunde macht Ferien: Die nächste Dienstagsmesse mir Seniorenrunde findet am 26.08.2025 statt.
- Sonntagsfahrdienst: In den Schulfreien gibt es keinen Sonntagsfahrdienst zu den Gottesdiensten.
- Öffnungszeiten Pfarrbüro Buxtehude: Mo., Di., & Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr
- Öffnungszeiten Pfarrbüro Neu Wulmstorf: Do. (NUR wenn es einen Gottesdienst gibt!): 14:30 – 17:00 Uhr
Mädelsabend in Neu Wulmstorf:Alle Frauen des Dekanates sind ganz herzlich zu einem „Mädelsabend“ am Samstag, den 28.06.25 um 19.00 Uhr eingeladen. Wir wollen zusammen das Leben und den Sommer feiern. Cocktails trinken, tanzen, schnacken und den Abend mit einer sommerlichen Andacht beschließen. Wer sich noch nicht angemeldet hat kann dies gerne noch bei Tanja Garborek tun: tanja.garborek@bistum-hildesheim.net
Jahresabschluß 2024 kann eingesehen werden:Das BGV hat den Jahresabschluss 2024 für die Pfarrgemeinde in
Einnahmen = 515.516,90 €
Ausgaben = 531.688,69 €
ohne Beanstandung geprüft. Der Jahresabschluss kann bis Ende Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros eingesehen werden.
Einladungen zur Erstkommunion sind versendet:Die Einladungen zum Erstkommunionkurs 2025/26 sind verschickt worden. Wer noch keine bekommen hat (Kinder in der 2. Klasse wurden angeschrieben), melde sich gerne im Pfarrbüro. Auch Familien, die ältere Kinder haben die noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind, können sich gerne melden.
Der Erstkommunionelternabend findet nach den Sommerferien am Dienstag, den 02.09.25 um 19.00 Uhr in Buxtehude statt.
Pfarrei Stade:DANKE an Oskar Rauchfuß und Gustav FinkeAm 17.6. lösten Oskar Rauchfuß und Gustav Finke ihr Geschenk nach vielen Jahren des Ehrenamtes in St. Josef ein. Gemeinsam mit Elisabeth Mußwessels, Herta Kodur, Minh Kauke als Fahrer und strahlendem Sonnenschein, ging es morgens mit dem Bonibus an die Nordsee nach Cuxhaven (siehe Foto). Dort bestaunten wir gemeinsam die Nordsee, besuchten die katholischen Kirchen Herz Jesu und St. Marien, feierten kleine Andachten und aßen leckeren Fisch in einem Restaurant mit toller Aussicht auf die Nordsee mit ihren vielen Schiffen. Am Nachmittag machten wir uns auf dem Rückweg mit einem Schlenker durch die nordischen Ortschaften um Cadenberge herum und einer tollen Kaffeepause bei Herta Kodur in Hechthausen. Ein schöner und runder Abschluss mit glücklichen und zufriedenen Gesichtern. Ein wundervolles Dankeschön Geschenk an Oskar Rauchfuß und Gustav Finke!
Besondere Gottesdienste in St. Josef:Am Sonntag 6.7. laden wir in St. Josef ein: um 10 Uhr Kinderkirche und um 18 Uhr Taize-Gebet.
Sit-In St. Josef macht SommerpauseDas Sit-In in St. Josef geht in die Sommerpause. Am 5. September geht es wieder los und ihr könnt für einen lustigen und entspannten Abend ab 18 Uhr nach St. Josef kommen. Euch einen erholsamen Sommer und bis zum September.
Sprechzeiten Gemeindereferent Minh KaukeWährend der Sommerferien wird es am 17. und 31. Juli sowie dem 7. August, wie gewohnt die Sprechzeiten am Donnerstag ab 15 Uhr geben. Weitere Termine gerne nach Vereinbarung per Mail minh.kauke@bistum-hildesheim.net, telefonisch oder per WhatsApp unter der Nummer 0178 8884784.
Noch Plätze frei im Sommercamp:Gibt es Kinder von 8-13 Jahren, die in der Woche vom 7.-11. Juli noch Zeit haben und Abenteuer suchen?
Ab ins Sommercamp in St. Josef: Infos auf der Homepage, Anmeldungen
HIER !
Gemeindefahrt im August:Vom 29.-31. August findet das nächste Gemeindewochenende in Schloss Dreilützow statt. Thema: Danke an das Leben.
Infos und Anmeldungen liegen aus und sind über Pfarrbüro und Homepage möglich.
Einladung zur Erstkommunion 2026 werden versendet:Kleiner Blick in die Zukunft: Familien, deren Kinder im nächsten Frühling Erstkommunion feiern wollen, werden in den kommenden Tagen per Brief angeschrieben. Darin erfahren sie Termine und Anmeldemöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten sie sich den Elternabend notieren, dieser findet am Montag, dem 30. Juni 2025 um 19 Uhr in St. Josef statt.
Wenn sie von Interessierten mit Kindern ab 8 Jahren wissen, die den Brief nicht erhalten haben, können diese sich gerne bei Gemeindereferent Minh Kauke melden (
minh.kauke@bistum-hildesheim.net)