Gemeindenewsletter 04.05.2023

Pfarrgemeinden Mariä Himmelfahrt, Buxtehude & Heilig Geist, Stade

Nr: 16/04.05.2023

Jesus folgen… hat Folgen!

Eine gute Aktion für`s Klima – Stadtradeln:
Darum geht es:
Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.
Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.
Damit die Kommunalverwaltung es leichter hat, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern, kann sie über unsere Bürgerbeteiligungsplattform RADar! direkt auf das Wissen ihrer Bürger*innen als Radexpert*innen des Alltags zurückgreifen. Die Radelnden melden ihrer Verwaltung Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung direkt in einem digitalen Stadtplan und die Verwaltung nimmt sich der Sache an. Aber auch von der STADTRADELN-App profitiert die Radverkehrsplanung bei dir vor Ort. Denn die beim STADTRADELN per App getrackten Strecken werden anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet. Die Erkenntnisse – zum Beispiel wo wie viel und wie schnell gefahren wird oder wo der Radverkehrsfluss verlangsamt wird – können den Kommunen bereitgestellt werden.
Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Das muss sich ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren! Da die Verkehrswende im Kopf beginnt, wollen wir das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen. Dafür schafft das STADTRADELN überregional und lokal in den Kommunen Kommunikationsanlässe.

Unsere von Gott geschenkte Welt zu schützen ist die Aufgabe von uns allen! Hoffentlich werden viele durch Aktionen wie z. B. „Stadtradeln“ motiviert den alten Drahtesel aus dem Schuppen zu holen und so einen kleinen Beitrag zu leisten!
Wir sind mit zwei Teams dabei! Infos weiter unten!

UNSERER GOTTESDIENSTE:

Fr. 05.05.
19:00 St. Josef, Stade Heilige Messe
19:00 St. Maria, Buxtehude Wortgottesfeier

Sa. 06.05.
10:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Tauffeier
15:00 St. Ansgar, Hemmoor Heilige Messe mit Erstkommunion
16:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
17:00 Heilig Geist, Stade Heilige Messe in polnischer Sprache
18:00 St. Ansgar, Hemmoor Heilige Messe

So. 07.05.
10:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe mit Erstkommunion
10:00 St. Michael, Harsefeld Liveübertragung des Gottesdienstes aus Buxtehude
10:00 St. Michael, Bremervörde Wortgottesfeier
12:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe mit Erstkommunion
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
18:00 St. Josef, Stade Musikalisches Abendgebet

Di. 09.05.
09:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
15:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe

Do. 11.05.
09:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
14:30 St. Josef, Neu Wulmstorf Maiandacht
15:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Heilige Messe
16:00 St. Maria, Buxtehude Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet.

Fr. 12.05.
19:00 St. Josef, Stade Heilige Messe
19:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe

Sa. 13.05.
15:00 Gemeindehaus, St. Josef Kinderkirche
16:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
18:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Heilige Messe
18:00 St. Michael, Harsefeld Wortgottesfeier

So. 14.05.
10:00 St. Ansgar, Hemmoor Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:00 St. Josef, Stade Heilige Messe mit Taufe
10:00 St. Michael, Bremervörde Maiandacht
10:00 St. Maria, Buxtehude Gottesdienst für Familien
11:30 St. Josef, Stade Tauffeier
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet

INFORMATIONEN:

#Liebe gewinnt:
Herzlich sind alle Liebenden am Mittwoch, den 10. Mai um 19 Uhr in die Buxtehuder Kirche zu einer kleinen Andacht eingeladen. Im Anschluss möchten wir noch gemeinsam verweilen und bei einem Getränk ins Gespräch kommen…
Wir freuen uns auf Euch!
Petra und Stefan

Erstkommunionfeiern am kommenden Wochenende:
Samstag, 15.00 Uhr in Hemmoor
Sonntag, 10.00 & 12.00 Uhr in Buxtehude

Stadtradeln:
Auf der Seite: www.stadtradeln.de findet man alle Informationen. In Buxtehude ist das Team: „Kirche bewegt“ und in Stade das Team: „Heilig Geist Gemeinde BeGeistert“.
Man kann auf der Homepage auf die Kommune Stade gehen und auch genau herausfinden, ob es ein Team an den kleinen Orten gibt, bei dem man mitfahren möchte. Oder man registriert sich selbst ohne Team. Am Ende kommt es ja auf die gefahrenen Kilometer an…

Gemeinsamer Liturgiekreis für Stade und Buxtehude:
Am 10. Mai um 20.00 Uhr trifft sich zum ersten Mal ein gemeinsamer Liturgiekreis für Stade mit Hemmoor und Bremervörde und Buxtehude mit Neu Wulmstorf und Harsefeld. Eingeladen wurden die verantwortlichen Leitungen vor Ort. Es ist wichtig sich abzusprechen und die großen Feste im Jahreskreis gemeinsame zu planen.
Ein Bulli fährt um 19.30 Uhr ab Buxtehude.

Familiengottesdienstvorbereitungskreis in Buxtehude sucht Verstärkung!
Eine neue Form nimmt seit einem Jahr Gestalt an. Die Formate: Kinder- Krabbel- und Familiengottesdienste sind zu einem Format zusammengeschmolzen: Familienwortgottesdienst am 3. Sonntag im Monat. Einfache Texte und Strukturen ermöglichen Kindern und nicht so geübten Gottesdienstteilnehmenden den Gottesdienst zu feiern. Oftmals wird der biblische Text durch ein Anspiel oder eine Mit-Mach-Aktion lebendig. Nach dem Gottesdienst gibt es in der Regel ein Angebot zum Verweilen.
Wir suchen Menschen, die sich bei der Gestaltung der Gottesdienste einbringen, die Lust haben Musik zu machen (es geht in der Regel um 3 – 5  einfache Lieder) und Menschen, die kreativ sind und sich um das Angebot nach dem Gottesdienst kümmern würden.
Sehr gerne melden bei Katrin Sobanja: katrin.sobanja@bistum-hildesheim.net

Footer-Pfeil