Jesus folgen… hat Folgen!
Bevor Osterlämmer gebacken und Ostereier gesucht werden, verstummen Orgel und Glocken und die Lichter in den Kirchen verlöschen. Mit Palmsonntag beginnen die Christen die Karwoche und begehen sie bis Karsamstag. Das Wort “Kar” stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet “Trauer”, “Klage” oder “Kummer”. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) beantwortet Fragen rund um einzelne Tage und Bräuche – und auch die Frage, was in Zeiten der Corona-Krise alles anders ist.
Was ist der Palmsonntag?
Die Bibel berichtet, dass Jesus am Palmsonntag auf einem Esel reitend nach Jerusalem kam, um dort das jüdische Passahfest mitzufeiern. Die Menschen jubelten ihm zu. Daran erinnern die Feiern bis heute.
Was hat es mit den Palmen auf sich?
Laut biblischer Erzählung legten die Menschen in Jerusalem Palmzweige auf den Boden, damit der Esel mit Jesus nicht im Staub laufen musste. Heute bringen Gläubige in Deutschland normalerweise meist Zweige von Buchsbäumen mit in die Palmsonntagsfeier und lassen sie segnen; oft verteilen die Gemeinden auch selbst Palmbuschen. Viele Menschen stecken die gesegneten Zweige dann zu Hause hinter ein Wandkreuz und bewahren sie für das Osterfeuer des Folgejahres auf – was wiederum auf frühere heidnische Osterbräuche zurückgeht.
Welche Rolle spielt der Esel?
In manchen Gemeinden war es bisher Brauch, am Palmsonntag einen lebendigen Esel auftreten zu lassen. Andere Orte spielten die Palmsonntagsgeschichte nach, zum Beispiel mit Holzfiguren. Theologen erklären, dass Jesus das Transportmittel bewusst gewählt habe: Als Fürsprecher der Armen kam er auf einem einfachen Esel statt auf einem edlen Ross. In manchen Gegenden wird das Familienmitglied, das am Palmsonntag als letztes aufsteht, als “Palmesel” bezeichnet.
Gibt es weitere Palmsonntagsbräuche?
Vor allem in einigen Gegenden Süddeutschlands finden zu “normalen” Zeiten feierliche Prozessionen durch den Ort statt, teils zu Pferd oder begleitet von figürlichen Darstellungen der Passionsgeschichte. Zur wahrscheinlich größten Prozession versammelten sich Pilger bisher in Jerusalem. Sie zogen vom Ölberg durch das Löwentor in die Altstadt, wo in der Kirche Sankt Anna der Segen gespendet wurde. In Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg kommt der Palmhase, ein Vorbote des Osterhasen: Er bringt meist gekochte Eier und eine kleine Süßigkeit.
UNSERER GOTTESDIENSTE:
Fr. 31.03.
19:00 St. Josef, Stade Heilige Messe
19:00 Kreuzwegandacht
Sa. 01.04.
16:00 St. Josef, Stade Beichtgelegenheit
16:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
17:00 Heilig Geist, Stade Heilige Messe in polnischer Sprache
18:00 St. Michael, Bremervörde Heilige Messe
18:00 St. Ansgar, Hemmoor Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige
Palmsonntag 02.04.
10:00 St. Michael, Harsefeld Wortgottesfeier mit Segnung der Palmzweige
10:00 St. Maria, Buxtehude Wortgottesfeier für Familien
10:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Heilige Messe
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
Di. 04.04.
19:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
15:00 St. Ansgar, Hemmoor Heilige Messe mit Krankensalbung
Mi. 05.04.
15:00 St. Josef, Stade Heilige Messe mit Krankensalbung
Gründonnerstag 06.04.
09:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
19:00 St. Josef, Stade Heilige Messe mit Fußwaschung
20:30 St. Michael, Harsefeld Anbetung
21:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe mit Fußwaschung
Karfreitag 07.04.
10:00 St. Maria, Buxtehude Kinderkreuzweg
11:00 St. Michael, Harsefeld Kreuzweg
11:00 Treffen an der Kirche St. Maria, gemeinsamer Weg durch Buxtehude Experiment Kreuzweg
15:00 St. Maria, Buxtehude Karfreitagsliturgie
15:00 St. Ansgar, Hemmoor Kreuzweg
15:00 St. Josef, Stade Karfreitagsliturgie
15:00 St. Josef, Neu Wulmstorf Kreuzweg Openair
Sa. 08.04.
12:00 Heilig Geist, Stade Speisensegnung
16:00 St. Josef, Stade Beichtgelegenheit
21:00 St. Josef, Stade Feier der Auferstehung, Hl. Messe
21:00 St. Maria, Buxtehude Feier der Auferstehung mit Agape
Ostersonntag 09.04.
10:00 St. Michael, Bremervörde Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe mit Taufe
11:30 St. Maria, Buxtehude Konversion mit Firmung & Tauffeier
16:00 Heilig Geist, Stade Heilige Messe in poln. Sprache
Ostermontag 10.04.
10:00 St. Michael, Harsefeld Festgottesdienst
10:00 St. Josef, Stade Familienwortgottesfeier
10:00 St. Ansgar, Hemmoor Festgottesdienst
Di. 11.04.
09:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
Do. 13.04.
09:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
14:30 St. Josef, Neu Wulmstorf Eucharistische Anbetung
15:00 Saal im Gemeindehaus, St. Josef, Neu Wulmstorf Wortgottesfeier
16:00 St. Maria, Buxtehude Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet.
Fr. 14.04.
19:00 St. Maria, Buxtehude Wortgottesfeier
19:00 St. Josef, Stade Heilige Messe
Sa. 15.04.
15:00 Gemeindehaus, St. Josef Kinderkirche
16:00 St. Josef, Stade Beichtgelegenheit
16:30 St. Josef, Stade Heilige Messe
17:00 Heilig Geist, Stade Heilige Messe in polnischer Sprache
18:00 Kirche St. Michael, Bremervörde Heilige Messe
So. 16.04.
10:00 St. Ansgar, Hemmoor Heilige Messe
10:00 St. Michael, Harsefeld Kreativ-Wort-Gottesfeier
10:00 St. Maria, Buxtehude Heilige Messe mit Taufe
10:00 St. Josef, Stade Wortgottesfeier für Familien
18:00 St. Michael, Harsefeld Eucharistische Anbetung mit anschl. Rosenkranzgebet
INFORMATIONEN:
„Handpalmen“ in Buxtehude:
Seit vielen Jahren bastelt der Hobbykreis kleine Handpalmen, die vor dem Gottesdienst an Palmsonntag vor der Kirche käuflich erworben werden können. Im Gottesdienst werden sie gesegnet und sind ein schöner Schmuck auf dem Ostertisch oder eine kleine Aufmerksamkeit an Freunde und Familie.
Familienwortgottesdienst am Palmsonntag in Buxtehude:
Jesus zieht in Jerusalem ein! Mit Jesus zusammen wollen wir in die besonderen Tage der Karwoche eintreten. Wir werden die Geschichte vom Einzug nach Jerusalem vor der Kirche hören und Jesus mit unseren Palmzweigen zujubeln. Nach der Weihe der Palmzweige hören wir in der Kirche wie zwei Menschen die Situation damals erlebt haben.
Gerne könnt Ihr gebastelte Palmstecken mit in die Kirche bringen!
Wer gerne selbst aus den gesegneten Zweigen einen Palmstecken für zu Hause basteln möchte, kann dies nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum machen. Dazu bitte einen ½ – 1 ½ m langen Rundstock mitbringen!
Osterkerzen:
Osterkerzen können in Buxtehude in der Vitrine und in Neu Wulmstorf und Harsefeld in den Kirchen käuflich erworben werden. In Stade sind sie ebenfalls über das Pfarrbüro schon vor Ostern erhältlich.
Liturgische Nacht/ Gründonnerstag für Jugendliche:
In der Nacht zwischen Gründonnerstag und Karfreitag wollen wir miteinander einen besondere Nacht verbringen. Nach dem Gottesdienst an Gründonnerstag treffen wir uns zu einem einfachen Agapemahl im Gemeindezentrum. Anschließend gehen wir einen Impulsweg durch die Nacht und basteln anschließend die Osterkerze für die Buxtehuder Kirche. Alle Jugendliche ab 14 Jahren sind dazu herzlich eingeladen!
Bitte meldet Euch an: katrin.sobanja@bistum-hildesheim.net
Experiment: Kreuzweg! Ein Passionsweg durch Buxtehude
Wir bringen die Stationen aus dem Kreuzweg Jesu in unser Leben und verbinden zeitgleich Stationen aus unserem Leben mit dem Kreuzweg Jesu. In dieser ökumenischen Aktion werden 14 Stationen von 14 Gruppen oder Personen vorbereitet.
Am Karfreitag um 11 Uhr starten wir an der Kirche St. Maria— Sigebandstr. 7 in Buxtehude. Um teilzunehmen sollte man fit sein und sich auf einen dreistündigen gemütlichen Spaziergang einstellen. Zudem werden wir die Impulse auch als WhatsApp versenden. So können viele diesen Weg auch in der Ferne oder von zu Hause begleiten.
Weitere Infos: Peter Himmelsbach 0178/8953583 oder hiba_70@outlook.com
Experiment Kreuzweg über WhatsApp:
Wer den Experiment- Kreuzweg nicht direkt in Buxtehude mitgehen kann, kann sich die 14 Impulse auch über WhatsApp auf`s Handy schicken lassen. Einfach am Karfreitag um 11.00 Uhr an dem Ort, wo man ist (vielleicht im Osterurlaub oder anderswo?! – Manch einer geht den Weg auch zu Hause im Sessel mit…) losgehen. Alle 10 Minuten bekommt man dann einen Station geschickt. Zwischendurch wird es eine Pause geben – also ist es gut, sich ein wenig Verpflegung einzupacken.
Wer mitmachen möchte schicke bitte seine Handynummer an Katrin Sobanja: katrin.sobanja@bistum-hildesheim.net
Kreuzweg – für Kinder und Erwachsene an Karfreitag (7. April)
Gemeinsam wollen wir am Karfreitag an das Leiden Jesu bis zu seinem Tod und an seine Auferstehung erinnern. An 6 Stationen trifft Jesus Menschen, die mit ihm leiden und ihm ein Stück auf seinem schweren Weg helfen. Wie hat Jesus das wohl empfunden? Kennen wir solche Situationen auch in unserem Leben? Alle sind herzlich eingeladen, diesen Weg mit uns zu laufen. Anschließend möchten wir den Kreuzweg mit einem kleinen Fastenessen in St. Josef beenden.
Treffen: 10 Uhr in St. Josef, Stade (es ist keine Anmeldung erforderlich)
Dauer: ca. 1,5 Stunden (3,5 km)
Einladung zum Kreuzweg für Kinder mit ihren Eltern in Buxtehude:
Alle Familien sind herzlich zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, den 07.04.23 um 11.00 Uhr in den Saal des Gemeindezentrums eingeladen. Auf dem großen Kreuz in unserer Mitte wird mit vielen Symbolen die Geschichte von Palmsonntag über Gründonnerstag bis Karfreitag und ein kleiner Ausblick Richtung Ostern erzählt.
Musik gesucht!!!
Wir suchen noch ganz dringend Musiker für folgende Gottesdienste:
So. 02.04. um 10.00 Uhr Hl. Messe in St. Josef, Neu Wulmstorf
Do. 06.04. um 21.00 Uhr Hl. Messe mit Fußwaschung in St. Maria, Buxtehude
So. 09.04. um 10.00 Uhr Hl. Messe mit Taufe in St. Maria, Buxtehude
Wer Lust und Zeit hat einen dieser Gottesdienste musikalisch zu begleiten (auch Klavier oder andere Instrumente sind sehr willkommen!) melde sich bitte im Pfarrbüro in Buxtehude:
04161/602300
|